Zum Produktfinder Zum Produktfinder

Alle KANN-Pflastersteine Gestaltung im Überblick

Ihre individuelle Pflasterstein-Gestaltung mit KANN

Sie wünschen sich eine schöne Einfahrt für eine repräsentative Optik? Ihr Gehweg benötigt einen neuen Pflasterbelag? Den ganz eigenen Lieblingsplatz zu kreieren ist ein sehr individuelles und inspirierendes Projekt. Eine kreative Pflasterstein-Gestaltung und ein faszinierendes Fugenbild erhalten Sie mit den KANN-Gestaltungspflastersteinen. Unsere Produkte machen jeden Hauseingang, jede Garageneinfahrt und jeden Garten zu einem besonderen Platz. 

Vielfältige Ideen für die Verlegung von Gestaltungspflaster

Die Pflasterstein-Gestaltung mit KANN-Produkten ermöglicht Ihnen außergewöhnliche und abwechslungsreiche Muster für Ihren Außenbereich. Mit den Produkten von KANN sind Ihren kreativen Gestaltungsideen keine Grenzen gesetzt. Von zurückhaltender Eleganz, über einen rustikalen Charme bis hin zu einer hochwertigen und edlen Gesamtanmutung macht KANN alles möglich. Sehen Sie sich einfach die einzelnen Produkte an und entdecken Sie viele verschiedene Ideen für Ihre Pflastergestaltung. Die unterschiedlichen Formate der Steine bieten eine Vielfalt von Verlegemustern. Auf den einzelnen Produktseiten entdecken Sie, welches Verlegemuster mit Ihren ausgewählten Pflastersteinen gestaltet werden kann. 

Hochwertige Materialien für eine schöne Pflastergestaltung Ihres Lieblingsplatzes

Die Materialvielfalt ist ebenso groß, wie die Farbvielfalt unserer Pflastersteine. Dabei können die Oberflächen der Pflastersteine verschieden bearbeitet sein und somit unterschiedliche Erscheinungsbilder erzeugen. Die satinierten Oberflächen mit ihrem  mattseidigem Glanz sorgen für ein wunderbares Barfußgefühl. Betonglatte Oberflächen bringen eine schlichte und dezente Optik mit sich, die sich harmonisch in jede Umgebung einfügt. Feingestrahlte Oberflächen wirken zeitlos-modern und elegant. Wassergestrahlte Flächen sind die optimale Wahl für schlichtes Design. Auf dem ebenen, griffigen Belag laufen Sie angenehm und sicher. Die Farbnuancen unserer Pflastersteine reichen von modernem Anthrazit und Hellgrau über warme Sandfarben bis hin zu lebendigen rötlichen Tönen. Mit hochwertigen Oberflächenveredelungen, Nuancierungen und vielfältigen Formaten bieten wir Ihnen größtmöglichen Gestaltungsspielraum. Selbstverständlich kommt es bei der Gestaltung auch darauf an, welche Farben und Muster mit Ihrem Haus und Ihrer Umgebung harmonieren. Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt unserer Gestaltungspflaster und besuchen Sie zum Beispiel rund um die Uhr einen unserer Mustergärten oder finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe, der Ihnen beratend zur Seite steht.

Übrigens: Viele unserer Gestaltungspflaster können Sie auch als versickerungsfähige Ökopflaster erhalten, sodass Sie den natürlichen Kreislauf von Wasser unterstützen. Informieren Sie sich gleich hier über unsere ökologischen Pflastersteine.

Machen Sie Ihre Außenbereiche zum Blickfang

Egal, für welche Pflastergestaltung und welche Pflastersteine Sie sich entscheiden, mit den Produkten von KANN entsteht immer ein harmonisches, abwechslungsreiches Gesamtbild für Terrasse, Gehweg, Einfahrt und Garten. Wir bieten stets moderne, kreative Ideen für Ihre eigene Gestaltung mit Pflastersteinen. Entdecken Sie unsere Produkte für wohltuende Lieblingsplätze mit einer einzigartigen Optik. Damit Sie sich Ihren neuen Lieblingsplatz besser vorstellen können, ist unser Terrassen- & Wegegestalter das ideale Hilfsmittel um Ihre Pflasterstein-Gestaltung zu visualisieren.

 

Zum Produktfinder Zum Produktfinder

Alle KANN-Pflastersteine ökologisch im Überblick

Ökopflaster von KANN

Wasserdurchlässige Beläge zur Unterstützung des natürlichen Wasserkreislaufs

Eine hervorragende Möglichkeit, den natürlichen Wasserkreislauf zu schützen, ist die Verwendung von ökologischen Pflastersteinen von KANN. Diese sickerfähigen oder begrünbaren Pflastersteine verhindern, dass Regenwasser zu schnell von gepflasterten Wegen und Einfahrten abläuft und lassen das Wasser auf vollkommen natürliche Weise im Boden versickern.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei sickerfähigen Arten von Pflastersteinen: Pflastersteine mit dauerhaft aufgeweiteten Fugen oder Sickeröffnungen sowie Pflastersteine aus haufwerksporigem Beton. Sickerfugen, also dauerhaft aufgeweitete Fugen von ca. 5-10 mm, leiten das Regenwasser auf natürliche Art und Weise in den Untergrund ab. Die aufgeweiteten Fugen ergeben sich durch angeformte Abstandhalter am ökologischen Pflasterstein. Die offenporige Struktur des haufwerksporigen Betons sorgt dafür, dass Regenwasser ganz unkompliziert durch den Pflasterstein hindurch versickern kann.

Pflastersteine wasserdurchlässig

Versickerung trifft auf ökologische Verantwortung

Zeigen Sie mit unserem Ökopflaster Ihre Liebe und Verbundenheit zur Natur auf Stellplätzen, Garageneinfahrten oder Gehwegen. Die Entwässerungsfunktion ist der Umweltbonus, den Sie neben Ästhetik und Qualität mit den ökologischen Pflastersteinen von KANN erhalten.

Ökopflaster Vorteile

  • Unterstützung des natürlichen Wasserkreislaufes
  • Verminderung von Überschwemmungsschäden
  • Abwassergebühren können gespart werden
  • Kanäle und Kläranlagen werden entlastet
  • Besseres Mikroklima durch erhöhte Verdunstung und somit auch eine geringere Erwärmung

Durch wasserdurchlässige Pflastersteine Abwassergebühren sparen

Nachhaltige Baustoffe aus dem Hause KANN

Nicht nur aus ökologischer Sicht sind unsere Pflastersteine sinnvoll, denn auch in finanzieller Hinsicht handeln Sie damit clever. Da immer mehr Kommunen den Einsatz von Ökopflaster mit geringeren Abwassergebühren belohnen, sparen Sie in nachhaltiger Weise eine ganze Menge Geld.

Auch wenn Sie mit unseren ökologischen Pflastersteinen die Umwelt schützen, müssen Sie längst nicht auf eine ansprechende Ästhetik verzichten. Unser Sortiment versickerungsfähiger Pflastersteine reicht von modernen Gestaltungspflastern bis hin zu klassischen Modellen. Unsere große Auswahl verschiedener Verlegemuster ermöglicht es Ihnen, Ihre Zufahrt, den Eingangsbereich oder Gartenweg in den unterschiedlichsten Designs zu gestalten. Mit ökologischem Pflasterstein sind Sie ästhetisch flexibel und erhalten ein qualitativ hochwertiges Produkt, mit dem diese Bereiche auch nach Jahren noch schön anzusehen sind.

Rasengittersteine

Ragit, das Sickerpflaster von KANN

Wem die Entscheidung zwischen Rasen oder Pflaster schwerfällt, der kann sich für eine Rasenfuge entscheiden, die die perfekte Verbindung zwischen natürlichem Grün und stabilem Pflasterstein erzeugt. Der gestalterische Effekt der Rasenfuge bringt modernen und natürlichen Charme mit sich, der Sie begeistern wird. Das fröhliche Grün setzt einen lebendigen Akzent in den betonglatten Oberflächen. Selbst Ihre Einfahrt und Ihr Parkplatz werden damit spielend leicht in einen natürlichen Lieblingsplatz verwandelt, ohne dabei den ökologischen und nachhaltigen Gedanken zu vernachlässigen.

Bei Pflastersteinen mit begrünbaren Öffnungen, wie unserer Ragit® Rasengitterplatte, erhalten Sie die perfekte Verbindung von zwei Welten: Einerseits einen festen Untergrund aus Beton, andererseits eine bis zu 40 % grüne Rasenfläche, selbst auf stark beanspruchten Flächen. Die großen Rasenkammern sehen dabei bewachsen mit üppigem Grün nicht nur ziemlich gut aus, sondern sind durch die hervorragende Entwässerung obendrein noch besonders ökologisch.

Einfahrt pflastern

H Pflastersteine für nachhaltiges Bauen

Auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick anders erscheint, aber die Doppel-T Aqua Pflastersteine von KANN, auch H-Pflastersteine genannt, sind vielfältiger als man denken mag. Dank betonglatter Oberfläche, die entweder in Anthrazit oder Grau erhältlich ist, lassen sich neben Markierungen aller Art auch zweifarbige Muster in gepflasterte Flächen integrieren, die das Gesamtbild optisch auflockern. Die 10 mm breiten Sickerfugen sorgen zudem dafür, dass Regenwasser auf natürliche Art und Weise im Boden versickern kann, wodurch der natürliche Wasserkreislauf unterstützt und die Gefahr von Überschwemmungsschäden entscheidend reduziert werden kann.

Da das robuste Pflaster in 8 oder 10 cm Dicke erhältlich ist, stellt die Befahrbarkeit selbst bei gelegentlichem Schwerverkehr kein Problem dar. Egal, ob Sie einen Parkplatz oder eine Einfahrt gestalten möchten: Mit den Doppel-T Aqua Pflastersteinen von KANN treffen Sie in jedem Fall die richtige Entscheidung.

Zum Produktfinder Zum Produktfinder

Alle KANN-Pflastersteine funktional im Überblick

Funktionale Pflastersteine – robust und langlebig

Funktionale Pflastersteine eignen sich bestens für die Gestaltung von Flächen, bei denen funktionale Ansprüche im Vordergrund stehen. Denn gerade, wenn der Belag häufig und stark beansprucht wird, bieten sich diese sehr strapazierfähigen Pflastersteine an. Gerade im gewerblichen Bereich kommen unsere funktionalen Pflastersteine häufig zum Einsatz. Durch ihre zuverlässige Qualität und eine hohe Lagestabilität können ihnen selbst schwere Lasten und Schubkräfte, die zum Beispiel beim Wenden eines LKWs entstehen, nichts anhaben.


Zuverlässiger Verschiebeschutz

Bei der Gestaltung von Schwerverkehrsflächen müssen besondere Lasten berücksichtigt werden, die auf die Pflastersteine einwirken. Durch verschiedene Verschiebeschutz-Systeme erreichen viele funktionale Pflastersteine eine sehr hohe Verbundwirkung, wodurch die einwirkenden Kräfte problemlos aufgenommen und weitergegeben werden können, ohne dass es zu Verschiebungen in der Fläche kommt.

So funktioniert der KANN Verschiebeschutz
Bei unseren funktionalen Pflastersteinen kommen verschiedene Systeme zum Einsatz, um einen optimalen Verschiebeschutz zu gewährleisten.

Unsere funktionalen Pflastersteine mit KANNtec-Verschiebeschutz zeichnen sich zum Beispiel durch die verdeckt an den Steinflanken angebrachten Verbundnocken aus, die die einzelnen Steine miteinander verzahnen und so für eine hohe Lagestabilität sorgen. Die Nocken sind im eingebauten Zustand nicht erkennbar, und das optische Erscheinungsbild wird nicht gestört.

Eine andere Möglichkeit Verschiebungen zu minimieren und für stabile Flächen zu sorgen, bieten unsere Verbundsteine, die durch ihre besondere Form den Verschiebeschutz garantieren. Die Seiten der Steine weisen verschiedene Konturen auf, durch die die Pflastersteine perfekt ineinandergreifen und sich fest verzahnen. So entsteht eine optimale Verbundwirkung, die für eine sehr hohe Flächenstabilität sorgt. Unsere Universal-Verbundsteine sind mit einer umlaufenden Verbundkontur ausgestattet, die hohe Verschiebesicherheit bietet und daher bei Flächen mit sehr hohen Belastungen zum Einsatz kommt.

Die höchste Verbundwirkung unserer funktionalen Pflastersteine bieten die Ankerverbundsteine, die durch ihre L-förmige Kontur verbunden mit einer umlaufenden Sägezahnkontur auch höchsten Belastungen trotzen. Solche Ankerverbundsteine sind für Flächen mit höchsten Belastungen geeignet, auf denen hohe Scher- und Schubkräfte auf den Flächenbelag einwirken.

Funktionale Pflastersteine von KANN sind eine sichere Wahl, wenn es um die Errichtung von hoch belasteten Flächen geht. Wenn Ihnen noch Ideen fehlen, wie Sie Ihre Fläche optimal gestalten, helfen wir Ihnen gerne bei der Planung Ihrer individuellen Lösung.

Zum Produktfinder Zum Produktfinder

Alle KANN-Terrassenplatten Beton im Überblick

 

Terrassenplatten aus Beton – Der Allrounder für Ihren Außenbereich

Ihre Terrasse soll in neuem Glanz erstrahlen und das auf Dauer? Eine Terrasse steht für Entspannung im heimischen Paradies, weshalb Sie sich selbstverständlich auch keine Sorgen um den dortigen Belag machen möchten. Für ein behagliches Ambiente in Ihrem Außenbereich schaffen Sie mit Terrassenplatten aus Beton eine ideale Grundlage. Terrassenplatten aus Beton sind höchst belastungsfähig, sehr langlebig und vielseitig. Das Material ist zudem bei Nässe und Frost besonders trittfest. Mit Terrassenplatten aus Beton entscheiden Sie sich für ein robustes und beständiges Produkt.

Zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten mit Terrassenplatten aus Beton

Die Vielfalt der Farben, Formen und Oberflächen macht Beton zu einem facettenreichen Material. Ob Grau oder Beige, hell oder dunkel – gestalterisch bleiben keine Wünsche offen. Die Oberfläche kann ebenso variieren und reicht von glatt geschliffen über angeraut gestrahlte bis hin zu natürlich strukturierten Varianten. Hinzu kommen die unterschiedlichen Verlegemuster, mit denen Sie unsere Terrassenplatten aus Beton individuell und spielerisch in Szene setzen können. Minimalistisch, ausdrucksstark oder mediterran – Terrassenplatten aus Beton fügen sich in jeden Wohnstil harmonisch ein. Für welche Form und Farbe Sie sich entscheiden, hängt unter anderem davon ab, welches Ambiente und welche Architektur die Terrasse umgeben werden. Sie lieben es, barfuß über Ihre Terrasse zu gehen? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Vanity-Terrassenplatten, die mit ihrer samtig satinierten Oberfläche für ein besonderes Barfuß-Gefühl sorgen.

Terrassenplatten aus Beton reinigen & pflegen

Welcher Belag für Sie in Frage kommt, hängt auch immer davon ab, wie viel Pflege Sie investieren möchten. Beton ist von Haus aus ein besonders pflegeleichtes Material. Normale Verschmutzungen auf den Terrassenplatten verschwinden nach einer gewissen Zeit von selbst oder lassen sich mit einer harten Bürste oder einem festen Besen und Wasser entfernen. Für hartnäckigere Verschmutzungen eignen sich unsere Pflegeprodukte, um ein schnelles und sauberes Ergebnis zu erzielen. Eine Versieglung mit unserem Cleankeeper-Oberflächenschutz verhindert das Eindringen von Schmutz in die Oberfläche und sorgt für eine sehr einfache Reinigungsmöglichkeit.

Ihre Vorteile mit Beton-Terrassenplatten auf einen Blick:

  • Langlebig
  • Facettenreich
  • Wetterbeständig
  • Pflegeleicht

Ästhetik trifft auf höchste Qualität – Beton-Platten für Ihren Lieblingsort

KANN unterstützt Sie gerne bei der Gestaltung Ihrer Terrasse und berät Sie rund um Terrassenplatten aus Beton. Bei Fragen, wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice oder lesen Sie sich durch unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen

Zum Produktfinder Zum Produktfinder

Alle KANN-Terrassenplatten Keramik im Überblick

 

Keramik Terrassenplatten – Wandelbarer Hingucker mit positiven Eigenschaften

Es ist ein lauer Sommerabend und gemeinsam mit Ihren Liebsten verbringen Sie einen angenehmen Abend auf der Terrasse. Beim geselligen Zusammensein kommt die Frage auf: „Sind Holzplatten nicht viel zu empfindlich für einen Außenbereich?“ Kein Wunder, denn Ihre Terrassenplatten aus Keramik strahlen das warme Flair von natürlichem Holz aus und imitieren dieses behagliche Material bis in feine Details. Der große Unterschied: Im Gegensatz zu Holz ist eine Terrassenplatte aus Keramik pflegeleicht und kratzfest. Mit dem Material Keramik können Sie auf Ihrer Terrasse viele verschiedene Oberflächen, Farben und Strukturen erzeugen. Sie können aus einer breiten Palette unterschiedlicher Stilrichtungen wählen, sei es der gemütliche Holzlook, das urbane Ambiente der Betonoptik oder eine realistisch anmutende Natursteinnachbildung.

Warum Sie sich für Terrassenplatten aus Keramik entscheiden sollten

Keramische Oberflächen bieten neben Ihrer Wandelbarkeit zahlreiche Vorteile. Durch die porenfreie Oberfläche sind die Terrassenplatten unempfindlich gegen Schmutz, einfach zu reinigen und trotzen selbst groben Verunreinigungen. Denn durch die Dichte der Oberfläche dringen Verschmutzungen nicht in die Platte ein und verbleiben nur an der Oberfläche, wo sie leicht mit Wasser entfernt werden können. Auch Algen und Moose sind schnell beseitigt, da sich nur oberflächlich ein leichter Film bilden kann. Sollte die Reinigung mit Wasser einmal nicht möglich sein, können Sie ebenfalls einen neutralen Seifenreiniger verwenden. Sorgenfrei können Sie deshalb die hochwertigen Terrassenplatten über Jahre hinweg genießen, sowohl wegen des robusten Werkstoffes als auch wegen der zeitlosen Optik.

Die Vorteile von Keramik Terrassenplatten:

  •  Frei von Ausblühungen
  • Pflegeleicht
  • Resistent gegen Schmutz und Umwelteinflüsse
  • Einfache Reinigung (selbst bei Rotwein- oder Fettflecken)
  • Verschiedene Designs
  • Frost-/tausalzbeständig
  • Hoch kratzfest

Granit-Keramik- oder BETONPLUS-Platten?

Neben unseren Granitkeramik-Platten in 2 cm Dicke bieten wir mit unseren BETONPLUS-Platten Verbundplatten an, die die Vorteile von Keramik-Terrassenplatten mit der einfachen, schnellen und kostengünstigen Verlegmöglichkeit von Betonplatten im Splittbett verbinden. Sie sind ebenso leicht zu reinigen, kratzfest und wasserresistent wie Granit-Keramik-Platten, verfügen über eine hohe Bruchsicherheit und sind in der 8 cm dicken Variante sogar für private Stellplätze und Garagenzufahrten geeignet. Mit der BETONPLUS-Platte machen Sie alles richtig, denn das innovative Produkt vereint das Beste aus zwei Welten.

Mein Lieblingsplatz mit Terrassenplatten aus Keramik von KANN Baustoffwerke

KANN-Keramikplatten passen sich jeder Umgebung und Architektur wunderbar an, denn das Oberflächen- und Farbspektrum kann romantisch, rustikal, hochmodern oder klassisch-elegant erscheinen. Von sichtbetongrau bis hin zu braun-melierter Holzoptik, das Keramik-Sortiment von KANN enthält die passende Terrassenplatte für jeden Geschmack. Ob Terrasse, Eingangsbereich oder Hofeinfahrt – lassen Sie sich von den Möglichkeiten begeistern. Sie möchten sich vor Ort überzeugen lassen? Dann besuchen Sie unsere Mustergärten oder finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe. Gerne sind unsere Service-Mitarbeiter bei Fragen für Sie da und beraten Sie umfassend.

 

Zum Produktfinder Zum Produktfinder

Alle KANN-Palisaden im Überblick

Palisaden – sichere und moderne Einfassung

Palisaden bieten gleich mehrere Vorteile. Sie eignen sich sowohl bestens für Einfassungen von Beeten, zur Abgrenzung unterschiedlicher Bereiche, zur Gestaltung von Treppenanlagen, zum Stützen von Geländeabschnitten und vieles weitere. Mit Palisaden bieten sich Ihnen verschiedenste Einsatz- und kreative Gestaltungsmöglichkeiten.


Welche sind die richtigen Palisaden für Ihr Zuhause?

Unser Palisaden-Angebot bietet eine Vielfalt an verschiedenen Modellen, Oberflächen und Farben, sodass für jeden Look etwas dabei ist. Zu den meisten unserer Palisaden finden Sie optisch passende Pflastersteine, Terrassenplatten, Stufen und Co, damit das Gesamtbild wie aus einem Guss erscheint. Je nach Einsatzbereich erhalten Sie unsere Palisaden in verschiedenen Höhen von 30 cm bis sogar 150 cm. So können Ideen von kleinen Zierbeeten bis hin zu starken Geländeabtrennungen umgesetzt werden.

Auch unsere Farben und Materialien ermöglichen eine individuelle Gestaltung Ihres Außenbereichs. Von fein bis grob, von modern und schlicht bis rustikal und ländlich, finden Sie bei KANN die passenden Palisaden. Wenn Sie zum Beispiel eine klare Gestaltung mögen, eignen sich Palisaden mit einer glatten Oberfläche und in Farben wie beige oder grau. Einen besonders modernen Look erzeugen Palisaden in dunklem anthrazit. Oder aber Sie entscheiden sich für einen natürlichen Stil und wählen Palisaden mit bruchrauen Oberflächen und naturnahen Farben. Eine besonders rustikal-natürliche Optik erzeugen Sie mit unseren Palisaden im Holz-Look.

Der korrekte Einbau

Der richtige Einbau der Palisaden richtet sich stets nach den Gegebenheiten vor Ort. Grundsätzlich sollten Sie sich vorher genau überlegen, ob Sie die Palisaden selbst einbauen oder ob Sie sich Hilfe bei einem Profi holen möchten. Wenn Sie sich für Ersteres entscheiden, haben wir hier eine praktische Anleitung für den korrekten Einbau Ihrer neuen Palisaden.
 

Zum Produktfinder Zum Produktfinder

Alle KANN-Blockstufen im Überblick

Hoch hinaus mit Blockstufen von KANN

Unterschiedliche Ebenen vor dem Haus und im Garten? Mit KANN Stufen können diese verschiedenen Ebenen miteinander verbunden und gleichzeitig ein hochwertiger Look geschaffen werden, der die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht. Ob Treppe oder einzeln gesetzte Blockstufen, in jedem Fall entstehen lebendige Akzente. Die Stufenanlagen können optional mit modernen Palisaden eingefasst und mit passenden Pflastersteinen und Terrassenplatten ergänzt werden. Dank der KANN Systemfamilien erhalten Sie zu jeder Stufe passende Pflastersteine, Terrassenplatten, Palisaden und Co. Oder aber Sie lassen Ihrer Kreativität freien Lauf und kombinieren eine Stufenanalage der einen Systemfamilie mit Produkten einer anderen Systemfamilie. Auf unserer Inspirationsseite finden Sie zahlreiche Ideen rund um die Gestaltung mit Stufen.

Was bei der Planung von Blockstufen zu beachten ist

Zu Beginn der Planung sollten Sie zunächst berechnen, wie viele Stufen Sie benötigen. Dafür dividiert man den Höhenunterschied im Gelände durch die Höhe der gewählten Stufen. Damit sich die Treppe anschließend komfortabel begehen lässt, muss das Steigungsverhältnis der Treppe konstant bleiben. Dabei gilt: Je höher die Stufe, desto kürzer wird der Stufenauftritt und umgekehrt.

In unserem Bereich für technische Hilfe finden Sie detailliertere Informationen zu der richtigen Stufenanzahl, dem Steigungsverhältnis und dem Versetzen von Stufen. Außerdem finden Sie dort ausführliche Anleitungen für den Einbau der verschiedenen Stufentypen.

Zum Produktfinder Zum Produktfinder

Alle KANN-Mauer- und Böschungssysteme im Überblick

Mauer- und Böschungssysteme von KANN

Mit Mauer- und Böschungssystemen lassen sich im Garten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten umsetzen. Zum einen kann eine attraktive Gartenmauer als Zierelement zum Einsatz kommen oder Bereiche voneinander abgrenzen, zum anderen kann sie als Sichtschutz dienen oder Gelände abstützen. Dabei bieten die unterschiedlichen KANN Mauersteine zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die von modern bis rustikal reichen. Die Cubaro-Mauer wirkt durch die Kombination der feingebrochenen Oberfläche mit der schmalen Form elegant und modern, während die Elemente der Germania antik eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre erzeugen. Oder aber Sie entscheiden sich für ein mediterranes Flair durch die Travertin-Nachbildung Travino-Walling in einem warmen Sandstein-Ton. Für welchen Look des vielfältigen KANN Sortiments Sie sich auch entscheiden, in jedem Fall verleihen Sie durch eine individuell gestaltete Gartenmauer Ihrem grünen Reich einen persönlichen Touch und sorgen auch im Außenbereich für Ihren eigenen Stil. Die KANN Böschungssysteme dienen neben ihrem praktikablen Aspekt auch der dekorativen Bepflanzung. Besonders für Blumenliebhaber, aber auch für jeden anderen Betrachter, wird das Böschungssystem so zum blühenden Hingucker.
Die KANN Mauer- und Böschungssysteme können mit passenden KANN Terrassenplatten, Pflastersteinen, Palisaden, Stufen oder weiteren Produkten kombiniert werden. Ob perfekt aufeinander abgestimmt oder kontrastreich gestaltet, es entsteht ein Gesamtlook, der Ihren eigenen Gusto repräsentiert.

Mauersteintypen: Massive und hohle Mauersteine

Mauersteine können in zwei unterschiedliche Typen unterschieden werden: massive und hohle Steine. Massive Mauersteine haben zwar durch ihre Bauweise ein etwas höheres Eigengewicht. Das hat allerdings den Vorteil, dass die Mauersteine nur miteinander verklebt werden müssen und daher einen schnellen Aufbau garantieren. Hohle Mauersteine sind durch ihre Aussparungen etwas leichter und können an das jeweilige Einsatzgebiet angepasst werden, indem sie mit Kies, Beton oder Bewehrungsstahl befüllt werden. Die Befüllung wird je nach Belastung und Einbausituation gewählt. Die hohlen Mausersteine bieten außerdem die Möglichkeit, die Gartenmauer zu begrünen und mit hübschen Blumen zu bepflanzen.

Der richtige Aufbau und passende Einsatzbereich

Der korrekte Aufbau von Mauersystemen hängt von der Art des Systems und des Einsatzbereiches ab, daher kann zum Aufbau keine allgemeingültige Aussage getroffen werden. Die jeweiligen Aufbauanleitungen zu den Mauersystemen finden Sie daher auf den Produktseiten. Generell sollten Sie vor dem Aufbau der Mauer prüfen, ob das Mauersystem für den gewünschten Einsatzbereich geeignet ist. Hier finden Sie eine Übersicht über die möglichen Aufbauvarianten der einzelnen Mauersysteme.