Wir haben es geschafft: KANN ist klimaneutral seit 2022. Zum einen durch die Reduktion der eigenen CO2-Emissionen in Folge des Ausbaus unserer Photovoltaikanlagen sowie der Optimierung von Transportwegen und regional ausgerichteter Beschaffung. Zum anderen kompensieren wir nicht vermeidbare Emissionen durch den Erwerb von Klimazertifikaten. Und auch unser Energiemanagementsystem hilft uns, weitere Potenziale zur Optimierung der Energie- und Klimabilanz zu identifizieren und kontinuierlich umzusetzen.
Wir arbeiten ambitioniert an unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Schritt für Schritt entwickeln wir neue Maßnahmen und setzen diese konsequent um. Klimaneutralität war dabei ein erster wichtiger Meilenstein, den wir bereits 2022 erreicht haben. Ebenso, die Optimierung unseres Energiemix, hin zu mehr regenerativen Quellen. Und schließlich sind auch unsere Produkte umweltfreundlicher geworden. Sie bestehen schon jetzt bis zu 40 Prozent aus recycelten Rohstoffen.
Alle im Nachhaltigkeitsbericht 2022 gemachten Angaben und Berechnungen wurden durch den unabhängigen Zertifizierer dqs auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft und mit dem Verifizierungs-Zertifikat nach AA1000 bestätigt. Dieses finden Sie hier.
Mit insgesamt 19.000 m2 Solarfläche auf unseren Hallendächern erzeugen wir schon heute 4,0 Mio. kWh Solarstrom im Jahr. Damit liefern wir eine Strommenge, die dem Verbrauch von ca. 1080 Vierpersonenhaushalten entspricht. Somit ist es uns möglich, mehr als 1.500 Tonnen CO2 einzusparen − jedes Jahr! Unser Ziel für die nächsten Jahre: Zusätzlich bis zu 1.500.000 kWh Solarstrom jährlich durch Installation weiterer Photovoltaikanlagen. Übrigens werden alle unsere Produktionsstandorte zu 100% mit Ökostrom aus erneuerbaren Energien versorgt.
Mit RX40 haben wir eine Lösung geschaffen, die nachhaltiges Gestalten, optimale Qualität und anspruchsvolles Design auf besondere Art kombiniert. RX40 steht für innovative Recyclingsteine, die zu mindestens 40 % aus Recyclingmaterial bestehen. So werden die Naturstein-Ressourcen unserer Erde und damit unsere Umwelt geschont. Und das Beste: viele KANN-Pflastersteinsysteme sind auf Wunsch auch als RX40 Variante erhältlich.
Wir haben eine innovative Lösung gefunden, um Ressourcen zu sparen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren: Mithilfe unseres Partners Interzero recyceln wir unser Verpackungsmaterial. Dieses wird einem aufwendigen Recyclingprozess unterzogen, bei dem es gereinigt und zur Wiederverwendung aufbereitet wird. Dadurch sparen wir nicht nur Energie und Rohstoffe ein, es landet auch weniger Abfall auf Deponien – so wiederum tragen wir dazu bei, die Treibhausgasemissionen zu verringern.
Ob versickerungsfähig oder begrünbar – unsere Ökopflaster-Lösungen vereinen Nachhaltigkeit mit hohem Designanspruch. Die sickerfähigen oder begrünbaren Steine verhindern, dass Regenwasser zu schnell von gepflasterten Flächen abläuft und lassen es auf natürliche Weise im Boden versickern. So werden Kanäle und Klärwerke entlastet und Überschwemmungsschäden vermindert. Durch die erhöhte Verdunstung von Regenwasser wird zusätzlich für ein besseres Mikroklima gesorgt und somit für eine geringere Erwärmung.
Bei allem, was wir aus dem Werkstoff Beton hervorholen, ist die Natur unser Vorbild. Nicht nur in puncto Design, sondern auch, wenn es um die Langlebigkeit und kompromisslose Qualität unserer Produkte geht. So kann Ihr Lieblingsplatz auch in 50 Jahren noch genauso gut aussehen wie heute. Sie werden staunen, welche hohe Ästhetik und gleichzeitig herausragende Funktionalität Beton unter den geschickten Händen unserer erfahrenen Produktentwickler annehmen kann!
Hochmodern, energieeffizient und umweltschonend, inkl. Solarstromproduktion, Wärmerückgewinnung und geschlossene Wasserkreisläufe.
Dank unseres dichten Werksnetzes sorgen wir außerdem für kurze Transportwege in ganz Deutschland. Vom Rohstofflieferanten in die Produktion und von dort aus bis zu Ihrem Lieblingsplatz!
Wer Rohstoffe abbaut, verändert die natürliche Umgebung – nicht selten auch zu ihrem Vorteil. Denn unsere Abbaugebiete werden nach ihrer Schließung behutsam renaturiert und rekultiviert. Der behutsame Umgang mit der Natur lässt so einen Lebensraum entstehen, der mehr zurückgibt als in seiner ursprünglichen Form vorhanden war. Oft werden sie schon während des Betriebs zur Heimat für seltene Tierarten. In den Kies-Seen des Engerser Feldes zum Beispiel haben sich seltene Vogelarten, wie der Rotmilan und der Eisvogel niedergelassen. Dieses Gebiet ist heute Bestandteil eines europäischen Vogelschutzgebiets. So funktioniert Rohstoffgewinnung mit Verantwortung und Umsicht.
Bei KANN ist Nachhaltigkeit Chefsache. Weil wir den Lieblingsplatz neu definieren. Mit unseren hochwertigen Produktlösungen schaffen wir innovative Lebensräume – und durch den behutsamen Umgang mit der Natur erhalten wir sie. Denn Bauen bedeutet Verantwortung für die Natur, die Umwelt, unsere Ressourcen und unsere Lebensqualität. Unsere RX40-Pflastersteine tragen den Blauen Engel. Denn mit ihnen haben wir eine Lösung geschaffen, die nachhaltiges Gestalten, optimale Qualität und anspruchsvolles Design auf besondere Art kombiniert.
Schritt für Schritt entwickeln wir neue Maßnahmen und setzen diese konsequent um. Klimaneutralität war dabei ein erster wichtiger Meilenstein, den wir bereits 2022 erreicht haben. Ebenso die Optimierung unseres Energiemix, hin zu mehr regenerativen Quellen. Und schließlich sind auch unsere Produkte umweltfreundlicher geworden. Sie bestehen schon jetzt bis zu 40 Prozent aus recycelten Rohstoffen.