Häufig gestellte Fragen zu Entscheidung und Kauf

Um Ihnen schnell und einfach weiterhelfen zu können, haben wir hier die häufig an uns gestellten Fragen mit den passenden Antworten zusammengefasst. Sicher finden Sie hier und auf unseren Webseiten schon die Informationen, die Sie suchen. Und falls nicht, wenden Sie sich einfach an unseren Kundenservice.

Wer hilft mir in Gestaltungsfragen weiter?

Da die Gestaltung von Außenflächen immer durch die Gegebenheiten vor Ort und durch subjektive Vorlieben geprägt ist, können wir leider keine umfangreiche Beratung in Gestaltungsfragen bieten. Hier hilft Ihnen Ihr Fachbetrieb für den Garten- und Landschaftsbau gerne weiter.

Um Ihnen jedoch eine Orientierung zu bieten, haben wir für Sie den KANN Terrassen- und Wegegestalter entwickelt. Mit dieser kostenlosen und einfach zu bedienenden Software können Sie sich verschiedene KANN-Produkte im realen Umfeld Ihrer Baumaßnahme anschauen. Alles was Sie dazu benötigen, ist ein Foto Ihres Objektes, welches dann in den Terrassen- und Wegegestalter geladen wird.

Für die Gartengestaltung "aus einem Guss" empfehlen wir die Verwendung von Produkten aus unseren Systemfamilien. Für viele Pflastersteine gibt es z. B. farblich abgestimmt Ergänzungsprodukte wie Palisaden, Mauern oder Stufen. Ob zu dem von Ihnen ausgewählten Produkt Systemelemente verfügbar sind, sehen Sie direkt auf den Produktseiten unter dem Punkt "Systemfamlien".


Wo kann ich KANN-Produkte kaufen?

In der Regel kann Ihnen fast jeder Baustoff-Fachhhändler KANN-Produkte anbieten. Hier erhalten Sie auch Auskunft zu Preisen, Lieferzeiten oder zur logistischen Abwicklung. Eine Übersicht über die Ihrem Wohnort am nächsten liegenden Fachhändler finden Sie in unserer Fachhändler-Suche.

Sie können sich auf unseren Webseiten auch problemlos eine Anfragemappe mit den für Sie interessanten Produkten erstellen. Um ein Produkt in der Anfragemappe abzulegen, müssen Sie nur auf das "Herz"-Symbol in einem Bild klicken. Innerhalb der Anfragemappe können Sie dann bis zu fünf Produkte auswählen, Details (Farbe, Format, weitere Daten) dazu angeben, ein pdf-Anfrageformular herunterladen und dieses an Händler Ihre Wahl zur Erstellung eines Angebotes weiterleiten.

Eine kleine Auswahl an Zubehör zur Verlegung und zur Reinigung und Pflege Ihrer Pflastersteine oder Terrassenplatten können Sie auch in unserem KANN-Shop online bestellen.


Wo bekomme ich Preise?

Eine erste Orientierung bietet unser aktueller Hauptkatalog "Mein Lieblingsplatz!", den Sie hier kostenlos bestellen können. Dort sind zu jedem Produkt Preisgruppen angegeben, die Ihnen eine erste Hilfestellung bei der Ermittlung der Kosten bieten.

Da zusätzlich zum reinen Produktpreis auch eventuelle Frachtkosten eine große Rolle bei der Ermittlung der Gesamtkosten spielen, sollten Sie Preise immer bei Ihrem Baustoff-Fachhändler anfragen. Dieser kann Ihnen alle Kosten genau nennen. Eine Übersicht über die Ihrem Wohnort am nächsten liegenden Fachhändler finden Sie in unserer Fachhändler-Suche.


Wer kann mir Lieferzeiten nennen?

Lieferzeiten kann Ihnen Ihr Baustoff-Fachhändler nennen. Eine Übersicht über die Ihrem Wohnort am nächsten liegenden Fachhändler finden Sie in unserer Fachhändler-Suche.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine konkrete Auskünfte zu Lieferzeiten geben können.


Weichen die Originalprodukte stark von den Bildern im Katalog und im Internet ab?

Bei der Erstellung von Produktabbildungen, Fotos oder Visualisierungen geben wir uns die größte Mühe, die optische Wirkung und das Design der Produkte bestmöglich wiederzugeben. Verschiedene Faktoren wie Kamerapositionen, Beleuchtung, Sonnenlicht, Schattenwurf, Umfeld, Einstellungen Ihres Monitors, etc. können die Farb- und Oberflächenwirkung auf den Fotos jedoch beeinflussen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich bei der Entscheidung für ein Produkt nicht nur auf elektronische oder gedruckte Bilddaten zu verlassen, sondern die für Sie interessanten Produkte im Original bei unserem Partner, dem Baustoff-Fachhandel oder in einem unserer Mustergärten anzuschauen und zu vergleichen.

Bei welchem Fachhändler Sie Muster unserer Produkte live anschauen können, sehen Sie auf den Produktseiten unserer Webseite nach einen Klick auf "Produkt live ansehen".


Wo kann ich mir KANN-Produkte anschauen?

An verschiedenen Standorten finden Sie unsere KANN-Mustergärten, in welchen wir einen Großteil unserer Produkte zeigen. An welchen Standorten Sie unserer Mustergärten finden, sehen Sie in unserer Standortkarte.

Zusätzlich haben wir viele unserer Produkte beim Baustoff-Fachhandel bemustert. Dort können Sie sich schnell und einfach einen Überblick verschaffen. Bei welchem Fachhändler Sie Muster unserer Produkte finden, sehen Sie auf den Produktseiten unserer Webseite nach einen Klick auf "Produkt live ansehen". Gerne hilft Ihnen auch unser Kundenservice weiter.

Bitte beachten Sie jedoch, dass die in unserer Fertigung eingesetzten Rohstoffe Naturmaterialien sind, durch deren Verwendung die Farben und Oberflächen unserer Produkte leichten Schwankungen unterliegen. Die in den Musterständern beim Baustoff-Fachhandel und in unseren Mustergärten ausgestellten Produkte müssen Sie daher Durchschnittsmuster betrachten.


Gibt es 2.Wahl-Produkte zu kaufen?

Durch unsere umfangreichen Qualitätskontrollen sorgen wir dafür, dass grundsätzlich nur erstklassige und einwandfreie Ware ausgeliefert wird. Ware, die unsere hohen Qualitätsstandards nicht erfüllt, jedoch - teilweise mit Einschränkungen - noch verwendet werden kann, wird als so genannte "2. Wahl" deklariert und gelangt nicht ohne weiteres in den Verkauf. Falls Sie sich für 2. Wahl-Produkte interessieren, so wenden Sie sich einfach an Ihren Baustoff-Fachhändler, der Ihnen Auskünfte zu Preisen für Produkte und Fracht und Informationen zur Lieferung geben kann. Bitte beachten Sie jedoch, dass 2. Wahl-Artikel grundsätzlich von Reklamationen und Umtausch ausgeschlossen sind.


Wie lange hält der CleanKeeper plus-Oberflächenschutz?

Bei CleanKeeper plus handelt es sich um einen dauerhaften Oberflächenschutz, der nicht erneuert werden muss. Eine regelmäßige Pflege mit der KANN Wischpflege sorgt zusätzlich für eine langanhaltend schöne Optik der Fläche.

Da es sich bei Cleankeeper plus um einen UV-Lack handelt, kann es durch die Nutzung der Fläche zu Verkratzungen kommen, die jedoch mit der KANN Wischpflege oder dem KANN Kratzer-Fluid relativ einfach kaschiert werden können. Durch die Verwendung eines Verkratzungshemmenden Schutzes (z. B. Filzgleiter unter Terrassenmöbeln) kann der Kratzerbildung vorgebeugt werden.


Werden dunkle/anthrazite Bodenbeläge im Sommer heiß?

Dunkle Oberflächen erhitzen sich bei Sonneneinstrahlung deutlich schneller und stärker als helle Oberflächen. Dies gilt natürlich auch für den Bodenbelag auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Gartenweg.

Bei starker Sonneneinstrahlung, insbesondere im Hochsommer, können sich dunkle Terrassenplatten oder Pflastersteine, z. B. anthrazite oder dunkelgraue Oberflächen, auf deutlich über 60°C erhitzen. Ein Begehen der Fläche mit Schuhen ist dann natürlich weiterhin ohne Probleme möglich, barfuß sollten die Flächen dann jedoch nicht mehr betreten werden.


Können Terrassenplatten mit Pkw befahren werden?

Bei Terrassenplatten handelt es sich um Produkte mit Dicken von maximal 5 cm, meistens jedoch deutlich weniger. Diese dürfen nicht auf mit Pkw befahrenen Flächen eingesetzt werden. Leichte Kraftfahrzeuge (z. B. Mofas, Motorroller oder leichte Motorräder) können jedoch problemlos auf mit Außenplatten befestigten Flächen abgestellt werden.

Für (auch gelegentlich) befahrene Flächen empfehlen wir Pflastersteine mit einer Dicke von mindestens 6 cm. Diese Dicke ist ausreichend für leichten Pkw-Verkehr, z. B. für Ihre Garageneinfahrt oder den privaten Stellplatz.


Sind dunkle Steine kratzempfindlicher als helle?

Grundsätzlich sind dunkle Pflaster- oder Terrassenflächen nicht kratzempfindlicher als helle Oberflächen.

Kratzer entstehen häufig durch Verschmutzungen auf der Fläche, z. B. durch kleine Sand- oder Splittkörner. Werden diese durch ein Begehen oder Befahren der Fläche über die Steinoberfläche gerieben, so entstehen Schleifspuren oder Kratzer. Dabei entsteht ein heller Abrieb, der auf dunklen Belägen deutlicher erkennbar ist, als auf hellen Oberflächen.


Worauf sollte ich in Bezug auf die Rutschgefahr bei Pflastersteinen oder Terrassenplatten achten?

Der Rutschwiderstand von Terrassenplatten oder Pflastersteinen wird in der Regel über so genannte R-Werte angegeben, wobei ein Produkt mit einem R-Wert von "R9" einen geringeren Rutschwiderstand bietet als Pflastersteine oder Terrassenplatten mit "R13". Maßgeblich ist der Rutschwiderstand von Terrassenplatten oder Pflastersteinen von zwei Faktoren abhängig:

OBERFLÄCHENBESCHAFFENHEIT: Je rauer die Oberfläche, desto höher ist der Rutschwiderstand. So erreichen Produkte mit glatt geschliffener Oberfläche einen geringeren Rutschwiderstand, während Pflastersteine oder Terrassenplatten mit wasser- oder kugelgestrahlter Oberfläche deutlich höhere Werte erreichen.

OBERFLÄCHENSCHUTZ: Ein auf Terrassenplatten oder Pflastersteine aufgebrachter Oberflächenschutz (z. B. SoftSeal oder CleanKeeper plus) verringert den Rutschwiderstand. Insbesondere bei Nässe können oberflächengeschützte Produkte rutschig werden, da Wasser nicht in die Produkte einziehen kann sondern häufig in kleinen Pfützen auf der Oberflächen verbleibt.

Eine allgemeine Empfehlung für den Einsatz bestimmter Terrassenplatten oder Pflastersteine können wir nicht aussprechen, jedoch sollten in sensiblen Bereichen, in denen aus Sicherheitsgründen auf eine höhere Rutschhemmung geachtet werden muss (z. B. Hauseingänge, Treppenanlagen, spielende Kinder, etc.), generell Produkte mit einem höheren Rutschwiderstand eingesetzt werden, insbesondere wenn zusätzliche Rutschgefahr durch Niederschläge, Wasser oder Schnee und Eis besteht.


Was ist in Bezug auf scharfkantige bzw. ungefaste Pflastersteine oder Terrassenplatten zu beachten?

Die Entscheidung, welcher Produkttyp hinsichtlich der Kantenausbildung gewählt wird, kann aus gestalterischen oder nutzungsbedingten Aspekten erfolgen. Die Kantenausbildung von Pflastersteinen und Terrassenplatten hat im eingebauten Zustand z. B. Einfluss auf das optische Erscheinungsbild aber auch auf die Rollgeräuschemissionen (je kleiner die Fase und die Fuge, umso geringer sind die Abrollgeräusche).

Scharfkantige Pflastersteine oder Terrassenplatten haben unabhängig von der Betongüte jedoch eine höhere Kantenempfindlichkeit als gefaste Bodenbeläge. Geringfügige Ausbrüche oder Abplatzungen an den Kanten von Pflastersteinen oder Terrassenplatten sind daher nicht zu vermeiden. Dies gilt insbesondere auch für Produkte im eingebauten Zustand, da diese häufig hohen Belastungen (z. B. Befahren mit Pkw) ausgesetzt sind.


Reichen 6 cm dicke Pflastersteine für meine private Garageneinfahrt oder meinen Hof?

Im allgemeinen werden befahrene Pflasterflächen im privaten Umfeld als Garageneinfahrt, Hof, Stellplatz oder als Hauseingangsbereich genutzt. Hierbei kommt es in aller Regel nur zu geringen Belastungen mit leichten Fahrzeugen (dazu gehören auch große Pkw oder SUV bis ca. 3,5 Tonnen Gesamtgewicht). Für all diese Bereiche sind Pflastersteine mit einer Dicke von 6 cm absolut ausreichend, und Sie müssen sich keine Gedanken machen, dass die Steine brechen. Auch nicht, wenn die Fläche ein oder zwei mal jährlich höher belastet wird (z. B. Heizöl-Lieferungen per Lkw).

Anders sieht es auch, wenn die Flächen stärker belastet werden, wenn also häufig bzw. regelmäßig schwere Fahrzeuge (große Lkw, schwere Traktoren, etc.) die Fläche befahren. In dem Fall würden wir Pflastersteine mit angepasster größerer Dicke (8 cm oder 10 cm) empfehlen. Gleiches gilt bei ungünstigen Randbedingungen, z. B. Flächen mit starkem Gefälle.

Auf unserer Webseite und in unseren Unterlagen finden Sie übrigens zu jedem Produkt Angaben, welche Steingröße für welche Einsatzgebiete geeignet ist.

Pflastersteine in 6 cm Dicke lassen sich übrigens einfacher verarbeiten als Pflastersteine größerer Dicke, und durch das geringere Gewicht sinken die Transportkosten. Außerdem werden für die Herstellung weniger Ressourcen (Rohstoffe, Energie, etc.) benötigt.