Pflastersteine eignen sich als Bodenbelag für zahlreiche verschiedene Bereiche. Von viel befahrenen Straßen und Parkplätzen bis hin zu privaten Hofeinfahrten, Terrassen und Gartenwegen finden sie in unterschiedlichsten Ausfertigungen Verwendung. Dabei zeichnen sie sich im Vergleich zu Terrassenplatten vor allem durch ihre größere Dicke aus. Ganz gleich also, ob Sie einen geeigneten Bodenbelag für Ihre Terrasse, Ihre Hofeinfahrt oder einen großflächigen Parkplatz suchen, mit Pflastersteinen sind Sie in jedem Fall gut beraten.
Ob vor oder hinter dem Haus – Pflastersteine sind bestens geeignet für die Gestaltung von Hofeinfahrt, Terrasse oder Gartenweg. Dabei muss die Optik keineswegs hinter der Funktionalität zurückstehen. Unsere Terrassensteine gibt es in zahlreichen verschiedenen Farbtönen, Oberflächen und Formen, die in unterschiedlichen Verlegemustern oder -verbänden angeordnet werden können. Die individuelle Gestaltung Ihres Außenbereichs wird dadurch zu einem Kinderspiel. Ein Großteil der KANN Pflastersteine lässt sich außerdem hervorragend mit anderen passenden Systemprodukten, wie beispielsweise Stufen, Palisaden oder Gartenmauern, kombinieren. So können Sie einen perfekt aufeinander abgestimmten Außenbereich gestalten.
Gerade in dicht besiedelten Gebieten kommt es häufig zu Bodenversiegelung durch flächendeckende Bebauung. Regenwasser versickert hier nicht im gleichen Maße wie auf natürlichen Wald-, Feld- oder Wiesenflächen. Um eine bessere Versickerung von Regenwasser zu gewährleisten, können ökologische bzw. sickerfähige Pflastersteine von KANN Abhilfe schaffen. Durch die Verwendung von haufwerksporigen Pflastersteinen oder Pflastersteinen mit aufgeweiteten Fugen kann der Niederschlag deutlich besser versickern. Weniger Niederschlagswasser muss in die öffentliche Kanalisation eingeleitet werden, wodurch sich eventuell sogar Abwasserkosten einsparen lassen. Einige unserer Ökopflaster bieten zudem die Möglichkeit, mithilfe von Rasenfugen Grünfläche und gepflasterte Fläche zu kombinieren.
Form follows Function – manchmal muss die Funktionalität ganz im Vordergrund stehen. Bei hoch belasteten Flächen sollten als Bodenbelag Pflastersteine gewählt werden, die für diese Einsatzgebiete in Bezug auf Dicke, die Steinform oder integrierte Verschiebeschutzsysteme optimiert wurden. Funktionspflastersteine werden häufig auf stark frequentierten öffentlichen Parkplätzen, auf Gewerbeflächen oder Industrieflächen eingesetzt. Mit dem richtigen Funktionspflasterstein können auch regelmäßig mit Schwerverkehr belastete Flächen problemlos befestigt werden. Eine hohe Belastbarkeit der Pflastersteine ist hier ebenso von Bedeutung wie ein zuverlässiger Verschiebeschutz.
Neben vielen verschiedenen Pflastersteinen finden Sie bei KANN ebenfalls eine Vielzahl weiterer Produkte, um Ihren Außenbereich ansprechend zu gestalten. Werfen Sie daher gerne auch einen Blick auf unsere Terrassenplatten, Palisaden, Stufen sowie Mauer- und Böschungssysteme!
Terrassenplatten entdecken | Palisaden entdecken | Stufen entdecken | Mauer- und Böschungssysteme entdecken |