Gartenmauern von KANN

Mauer- und Böschungssysteme für den Außenbereich

Mit Mauer- und Böschungssystemen lassen sich im Garten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten umsetzen. Zum einen kann eine attraktive Gartenmauer als Zierelement zum Einsatz kommen oder Bereiche voneinander abgrenzen, zum anderen kann sie als Sichtschutz dienen oder Gelände abstützen. Dabei bieten die unterschiedlichen KANN Mauersteine zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die von modern bis rustikal reichen. Die Cubaro-Mauer zum Beispiel wirkt durch die Kombination der feingebrochenen Oberfläche mit der schmalen Form elegant und modern. Somit ist sie eine ideale Gestaltungsoption für Lieblingsplätze, die das gewisse Etwas haben sollen.

Lernen Sie die Cubaro-Mauer kennen

Oder aber Sie entscheiden sich für ein mediterranes Flair durch die Travertin-Nachbildung Travino-Walling in einem warmen Sandstein-Ton. Machen Sie Urlaub im eigenen Garten!

Travino-Walling entdecken ​​​​​

Für welchen Look des vielfältigen KANN Sortiments Sie sich auch entscheiden, in jedem Fall verleihen Sie durch eine individuell gestaltete Gartenmauer Ihrem grünen Reich einen persönlichen Touch und sorgen auch im Außenbereich für Ihren eigenen Stil. Die KANN Böschungssysteme dienen neben ihrem praktikablen Aspekt auch der dekorativen Bepflanzung. Besonders für Blumenliebhaber, aber auch für jeden anderen Betrachter, wird das Böschungssystem so zum blühenden Hingucker.
Die KANN Mauer- und Böschungssysteme können mit passenden KANN Terrassenplatten, Pflastersteinen, Palisaden, Stufen oder weiteren Produkten kombiniert werden. Ob perfekt aufeinander abgestimmt oder kontrastreich gestaltet: Es entsteht ein Gesamtlook, der Ihren eigenen Gusto repräsentiert und Ihren Außenbereich zum Lieblingsplatz macht.

Mauersteine

Massive und hohle Gartenmauersteine

Mauersteine können in zwei unterschiedliche Typen unterschieden werden: massive und hohle Steine. Massive Mauersteine haben zwar durch ihre Bauweise ein etwas höheres Eigengewicht. Das hat allerdings den Vorteil, dass die Mauersteine nur miteinander verklebt werden müssen und daher einen schnellen Aufbau garantieren. Hohle Mauersteine sind durch ihre Aussparungen etwas leichter und können an das jeweilige Einsatzgebiet angepasst werden, indem sie mit Kies, Beton oder Bewehrungsstahl befüllt werden. Die Befüllung wird je nach Belastung und Einbausituation gewählt. Die hohlen Mausersteine bieten außerdem die Möglichkeit, die Gartenmauer zu begrünen und mit hübschen Blumen zu bepflanzen, wie im Falle der Dorill Pflanzsteine, die zum einen das Gelände perfekt stützen und zum anderen Ihren Außenbereich in ein blühendes Paradies verwandeln.

Lassen Sie sich von den Dorill Pflanzsteinen überzeugen

Sichtschutz Garten oder Böschungssystem

Der richtige Aufbau und passende Einsatzbereich

Der korrekte Aufbau von Mauersystemen hängt von der Art des Systems und des Einsatzbereiches ab, daher kann zum Aufbau keine allgemeingültige Aussage getroffen werden. Die jeweiligen Aufbauanleitungen zu den Mauersystemen finden Sie daher auf den Produktseiten. Generell sollten Sie vor dem Aufbau der Mauer prüfen, ob das Mauersystem für den gewünschten Einsatzbereich geeignet ist. Hier finden Sie eine Übersicht über die möglichen Aufbauvarianten der einzelnen Mauersysteme, zum Beispiel unserer Vermont Bruchsteinmauer, die mit ihrem rustikalen Charme jedem Garten das gewisse Etwas verleiht.

Die Vermont Bruchsteinmauer für Ihren Lieblingsplatz

Weitere Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Außenbereich

Neben vielen verschiedenen Gartenmauern finden Sie bei KANN ebenfalls eine Vielzahl weiterer Produkte, um Ihren Außenbereich ansprechend zu gestalten. Werfen Sie daher gerne auch einen Blick auf unsere Terrassenplatten, Palisaden, Stufen sowie Pflastersteine!

Terrassenplatten entdecken     Palisaden entdecken     Stufen entdecken     Pflastersteine entdecken