
Gewerbliche & öffentliche Flächen
Gestaltet mit KANN
- KANN
- Öffentlicher Raum
- Projekte und Inspiration
- Top-Projekte
WIR LIEBEN ES, WENN IHR PLAN AUFGEHT
Was kann erfüllender sein als ein Projekt, das genau nach Plan gelaufen ist? Nicht nur im Großen und Ganzen, sondern vor allem bei den Details und der präzisen Umsetzung. Dafür braucht es jemanden wie Sie: Entscheider, Planer und Architekten mit einer genauen Vision. Verarbeiter, die ihr Handwerk perfekt beherrschen. Und es braucht einen Partner, der genau weiß, wie man Sie am besten unterstützt – und Sie zu jeder Zeit flexibel und individuell betreut.
Von der ersten Idee bis zum abgeschlossenen Projekt: Das können und tun wir jeden Tag. Denn als einer der größten Hersteller von Betonsteinprodukten in Deutschland sind wir erst zufrieden, wenn Sie sagen:
„Das Objekt ist genau so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe.“

Unsere Projekte für Ihre Inspiration
gestaltet mit KANN-Produkten







Theodor-Heuss-Park in Düren
Mehr Lebensqualität schaffen für die Bürgerinnen und Bürger. Den Stadtvätern von Düren bot sich die Möglichkeit mit der Neuanlage eines ganzen Quartiers. Das Areal der ehemaligen Stadthalle sollte neu bebaut werden. Gleichzeitig sollte auch der direkt benachbarte Theodor-Heuss-Park, der wie die Stadthalle aus den 50er-Jahren stammte, ein ansprechendes Gesicht erhalten und an die modernen Freizeit-Bedürfnisse angepasst werden. So entstand das Bismarck-Quartier mit Wohngebäuden, Büros und einem Hotel mit angeschlossenem Tagungszentrum. Die Landschaftsarchitekten des Atelier Reepel entwarfen ein Areal, das die städtebaulichen Aspekte der neuen Bebauung und die Landschaft des Parks zu einer „innerstädtischen Lichtung“ vereint.







CHIO RIDERS’ PLAZA IN AACHEN
Im Zuge des Neubaus einer Tribüne entstand auf dem Aachener CHIO-Gelände ein neuer Aufenthaltsbereich, der allein den Reitern und Turnierteilnehmern vorbehalten ist. Das Gelände dient bei Veranstaltungen als Treffpunkt und Ruhepol. Entsprechend Wert wurde auf eine optisch hochwertige Ausführung des Areals gelegt. Das MultiTec-Aqua Pflaster erfüllt nicht nur den gestalterischen Aspekt, sondern macht auch in puncto Versickerung des Niederschlagswassers alles richtig. Zusätzlich setzen Vios-Sitzblöcke gestalterische Akzente.






JOHANNES-GYMNASIUM in Lahnstein
Nicht nur Pausenhof, sondern Erholungsbereich – so verstehen Lehrer*innen und Schüler*innen des Johannes-Gymnasiums in Lahnstein die neugestalteten Außenanlagen ihrer Schule. Die Arbeiten wurden im Zuge einer Generalsanierung des Außenbereichs der traditionsbewussten Lehranstalt durchgeführt. Dabei stand der ökologische Aspekt im Vordergrund. Der ursprüngliche Belag sollte durch eine zeitgemäße Pflastergestaltung ersetzt werden. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die das Planungsbüro Sabine Kraus Stadt und Freiraum aus Limburg übernahm. Eine führende Rolle kam bei der Neugestaltung den Pflasterarbeiten zu, die mit dem nachhaltig gefertigten Betonsteinpflaster Vios RX40 von KANN ausgeführt wurden.





BÜROPARK IN KÖLN
Reduziert, gradlinig und klar. So präsentiert sich der neue Firmensitz des Recyclingunternehmens Der Grüne Punkt in Köln-Porz. Der anthrazitfarbene Kubus wurde ganz auf die Bedürfnisse seiner Nutzer abgestimmt, innen ebenso wie in den Außenanlagen. Mit dem Gestaltungspflaster Vios entstanden Flächen, die den Mitarbeitern inspirierende Arbeits- und Erholungsorte bieten.






WOHNPARK, MESSESTADT in München
In der Wohnanlage WA11 dreht sich alles um die Mitte. Der Innenhof ist Treffpunkt, grüne Oase und Lieblingsplatz für die Bewohner des modernen Wohnkarrees, das sich im ländlich-urbanen Osten von München befindet, in der Messestadt Riem. Seinen einladenden Charakter erhält der Platz vor allem durch sein asymmetrisches Netz von Verbindungswegen, befestigt mit MultiTec-Aqua.






CASINO KIT in Karlsruhe
Das neue Casino auf dem Campus-Nord des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist ein architektonisches Highlight. Der geradlinig moderne Baukörper mit den großen Glasflächen überzeugt durch seine schlichte Eleganz. Das gilt auch für die Außenanlage sowie die angrenzenden Pflasterflächen. Hier kam mit Vanity ein Betonsteinpflaster zum Einsatz, das durch seine samtige Oberfläche mit eingearbeiteten Glimmer-Partikeln besticht.






STADTHALLE in TROISDORF
Kunst und Kultur verlangen einen würdigen Rahmen. Dieser Anspruch zeigt sich auch in der Architektur der neuen Stadthalle in Troisdorf. Mit ihrem auffälligen Baukörper zieht sie unweigerlich die Blicke der Passanten auf sich und wird damit selbst zum „Kunst- und Kulturobjekt“. Um einen städtebaulichen Anschluss an das benachbarte Rathaus zu erzielen, entstand ein weiträumiger Platz, der seine zeitlos elegante Wirkung durch die Flächenbefestigung mit dem MultiTec-Pflaster verdankt. Gebäude und Flächen gestaltung gehen so eine harmonische Einheit ein.







COEUR IMPÉRIAL in METZ
Ein neues Viertel zum Wohnen, Leben und Arbeiten – in sich abgeschlossen und zugleich für alle Menschen offen und einladend. Das ist „Le Coeur Impérial“. Das schicke Wohnviertel mit seinen sechs Gebäudekomplexen wird von einer begrünten Diagonale durchquert, einladend, hell und freundlich gestaltet mit Vios in Jura hell und dunkel in feingestrahlter Oberfläche.







MEERGUT HOTELS in KÜHLUNGSBORN
Nur wenige Schritte vom Sandstrand entfernt empfangen zwei der schönsten Hotels des Ostseebades Kühlungsborn ihre Gäste: die meergut Hotels „Schloss am Meer“ und „Hansa-Haus“. Ab 2019 wurden sie mit viel Fingerspitzengefühl für die historische Bausubstanz saniert, was sich auch in der Gestaltung der Außenanlagen zeigt: La Tierra-Platten in muschelkalk-nuanciert ergänzen perfekt die beeindruckende Bäderarchitektur.









THE STYLE OUTLETS in MONTABAUR
Trendige Mode verlangt eine ansprechende Präsentation des gesamten Umfelds. Auch die Planer des neuen Fashion Outlet Centers in Montabaur setzen auf ein hochwertiges, homogenes Erscheinungsbild. Auf den Ladenstraßen und Plätzen sorgen sie mit einer Sondervariante des Vios-Pflasters für eine attraktive Gestaltung, die das helle, elegante und hochwertige Flair gekonnt unterstreicht..






ST. GREGORIUS in AACHEN
Ein denkmalgeschütztes Gotteshaus, eine nicht mehr genutzte Unterkirche und ein in die Jahre gekommener Vorplatz. Das waren die Zutaten, als Fördereinschränkungen die Kirchengemeinde St. Gregorius zum Handeln zwangen. Seitdem ist viel passiert: Kirche und Vorplatz präsentieren sich als Einheit und machen der neuen Urnengrabstätte alle Ehre. Gestaltet wurde der Vorplatz mit einer Sonderausführung des Zena-Pflasters, mit dem die Planer geschickt Elemente und Farbe der Fassade aufgriffen.






KAISERPLATZ in DÜREN
Wie sich ein in die Jahre gekommener, kaum genutzter Platz in einen interessanten, städtischen Lebensraum verwandelt, das führt der Kaiserplatz in Düren vor. Das Herz der Stadt macht seit seiner Neugestaltung Geschichte lebendig – mit einer Bodenskulptur, die ebenso dezent wie harmonisch von Zena-Pflastersteinen eingerahmt wird.





Rheinmoselhalle in Koblenz
Seit der Generalsanierung entfaltet die Rhein-Mosel-Halle mit ihrer farblich changierenden Lamellenfassade eine ästhetische Zurückhaltung, die vom neu gestalteten Vorplatz stimmig ergänzt wird. Abgestimmt auf die moderne Optik entstand eine Parkanlage, die mit zahlreichen Wegen und dem Pflastersystem Vios den repräsentativen Charakter der Halle unterstreicht.





BÜROKOMPLEX in RATINGEN
Eine optimale Verkehrsanbindung, höchste ökologische Ansprüche und ausreichend Platz zum Arbeiten – das waren die Ansprüche an das neue Büroobjekt im sogenannten „Schwarzbach-Quartier“ in Ratingen. Auf insgesamt 10.500 m2 entstand durch die InfraRed Capital Partners ein stilvolles Gebäude auf dem neusten Stand der Technik, das am 11.07.2017 von der Hamborner Reit AG übernommen wurde.
Das MultiTec-Pflaster bietet eine große Formatvielfalt und eine Vielzahl an Verlegemöglichkeiten. In Ratingen kam es mit der Sonderoberfläche Ratingen beige zum Einsatz. In diesem Farbton und mit der betonglatten Oberfläche harmoniert es perfekt mit der Fassadengestaltung des Gebäudes und bildet mit ihm eine optische Einheit. Mit der eingesetzten Dicke von 10 cm und dem KANNtec10-Verschiebeschutz ist die gesamte Fläche problemlos befahrbar.




MAXCOLOGNE-TOWER in KÖLN-DEUTZ
Weithin sichtbar erstrahlt der maxCologne-Tower in Köln-Deutz in neuem Glanz. Das Hochhaus bietet ein gutes Beispiel für die vorbildliche Umnutzung einer Büro- Immobilie und zeigt, dass es sich lohnt, auch ältere Bausubstanz technisch wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Dazu zählt natürlich auch die Gestaltung der neu geschaffenen Außenanlagen, die mit dem MultiTec-Pflaster in verschiedenen Grautönen ausgeführt wurden.
Das vielseitige und abwechslungsreiche Funktionspflaster MultiTec wurde in Köln-Deutz auf 9.000 m2 in unterschiedlichen Längen und Farbtönen eingebaut. Die Sonderfarben maxCologne hell-, mittel- und dunkelgrau wurden speziell für das Objekt gefertigt. MultiTec ist auch in den Varianten Aqua (versickerungsfähig) und Öko (begrünbar) erhältlich, die ebenfalls das KANNtec10-Verschiebeschutz-System aufweisen.






KIRCHPLATZ IN MECKENHEIM
Die Stadtväter Meckenheims entschieden sich bei der Gestaltung des Kirchplatzes und der Hauptstraße bewusst für ein modernes, geradliniges Konzept. Er sollte in seiner geometrischen Klarheit offen und freundlich wirken. Zudem galt es, die Funktion als Treffpunkt für die Bürger und Festplatz zu berücksichtigen. Zur Befestigung der gesamten Fläche kam Vios in einer geschliffen und gestrahlten Oberfläche zum Einsatz. Der Farbton Platinhell bildet den Hauptteil der Fläche. Sie wird von wenigen schmalen Pflasterstreifen in Platindunkel unterbrochen. Durch die zwei kontrastierenden Grautöne wird die Fläche gegliedert und wirkt abwechslungsreich, aber dezent.






FUSSGÄNGERZONE in TROISDORF
Der Beliebtheitsgrad jeder City steht und fällt mit dem Zustand ihrer Fußgängerzone. Um die Attraktivität ihrer Einkaufsmeile wieder zu steigern und auch den Bedürfnissen der Einwohner Rechnung zu tragen entschloss sich die Stadt Troisdorf, die Fußgängerzone neu zu gestalten. Mit seiner Formatvielfalt und natürlichem Farbspiel sorgt das MultiTec-Color Pflaster auch bei großen Flächen für einen lebendigen Look. Für die Fußgängerzone in Troisdorf wurden die beiden Oberflächenvarianten Troisdorf hell und Troisdorf dunkel entwickelt und auf ca. 4.600 m2 verlegt. Passend dazu wurde das Pflaster mit 850 Muldenrinnen im Farbton Troisdorf dunkel und La Tierra Stufen in anthrazit kombiniert.