
Zementschleier oder Ausblühungen?
So wird jede Fläche wieder wie neu
So wird jede Fläche wieder wie neu
Weiße Flecken oder Verfärbungen auf der Oberfläche von Pflastersteinen oder Platten wirken zunächst störend, sind aber meist unbedenklich. Häufig handelt es sich dabei um sogenannte Ausblühungen. Diese entstehen, wenn wasserlösliches Kalkhydrat aus dem Beton an die Oberfläche gelangt und dort mit dem Kohlendioxid der Luft reagiert. Zurück bleibt ein feiner Belag aus Calciumcarbonat.
Durch Witterung und regelmäßige Nutzung verschwinden diese Ablagerungen in der Regel von selbst. Wer schneller ein sauberes Ergebnis erzielen möchte, kann auf den KANN Zementschleier-Entferner zurückgreifen. Der säurefreie Reiniger entfernt Ausblühungen zuverlässig mit hoher Wirksamkeit und schont dabei die Oberfläche.
Zementschleier-Entferner

Die Anwendung ist einfach: Die Fläche zunächst mattfeucht vornässen. Den Reiniger im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnen und gleichmäßig aufsprühen. Schon kurz nach dem Auftragen beginnt der Reiniger zu schäumen – ein Zeichen dafür, dass er aktiv arbeitet. Mit einer weichen Bürste kann die Reinigungswirkung zusätzlich unterstützt werden. Anschließend die Fläche gründlich mit viel Wasser abspülen. Sollten die Ausblühungen nach der Anwendung nicht komplett entfernt worden sein, kann die Anwendung wiederholt werden.
Wichtig: Empfindliche Pflanzen und Gegenstände in der Nähe bitte vorher schützen. Vor der großflächigen Anwendung empfiehlt sich ein Test an einer unauffälligen Stelle. Die Gebrauchsanweisung ist unbedingt zu beachten.
Übrigens: Weitere Reinigungs- und Pflegeprodukte für Ihre Außenanlagen finden Sie in unserem Onlineshop – für dauerhaft schöne Flächen rund ums Haus.