
Lieblingsplatz-Reinigung
Die richtigen Reinigungsmethoden
Frühjahrsputz
für Pflaster- & Terrassenplatten
Nach der feuchtkalten Jahreszeit zeigen sich auf vielen Pflastersteinen und Terrassenplatten grüne Beläge – ein natürlicher Effekt von Feuchtigkeit, Algen und anderen Umwelteinflüssen. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Reinigungsmethoden lassen sich diese Verschmutzungen mühelos entfernen.
Ein bewährtes Mittel ist der KANN Grünbelagentferner. Je nach Verschmutzungsgrad wird er mit Wasser verdünnt und einfach mit einem Drucksprüher auf die trockene Fläche aufgetragen. Dann heißt es: abwarten. Das Mittel wirkt selbstständig – ohne Schrubben oder Nachspülen – und hinterlässt eine saubere Oberfläche, ohne das Material anzugreifen.
Hartnäckigere Verschmutzungen, etwa durch Gerbsäuren aus herabgefallenem Laub, lassen sich mit dem KANN Grundreiniger intensiv beseitigen. Er dringt tief in die Oberfläche ein und entfernt auch hartnäckige Verfärbungen gründlich.
Übrigens: Viele organische Rückstände verschwinden mit der Zeit von selbst – insbesondere durch Sonneneinstrahlung. Wer also Geduld hat, kann beobachten, wie sich die Flecken auf natürliche Weise auflösen.
Für eine dauerhaft gepflegte Optik Ihrer Außenflächen lohnt es sich dennoch, jetzt aktiv zu werden. Welche Reinigungsmethode sich für Ihre Pflaster- und Plattenflächen am besten eignet, erfahren Sie in den unseren Reinigungs- und Pflegehinweisen.