
Barrierefreie Gartengestaltung
Damit er für alle Menschen gleichermaßen nutzbar ist.
Zugänglichkeit & Komfort für alle
Ein Garten ist ein Ort der Erholung und Entspannung. Damit er für alle Menschen gleichermaßen nutzbar ist, sollte die Gestaltung barrierefrei sein. Das bedeutet nicht nur den Verzicht auf unnötige Hindernisse, sondern auch die bewusste Wahl von Materialien und Strukturen, die Bewegungsfreiheit und Sicherheit erhöhen. Mit durchdachter Planung und den richtigen Produkten lässt sich ein Garten schaffen, der für jeden zugänglich ist.
Typische Barrieren
in privaten Gärten
Viele Gärten sind nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Häufige Probleme sind:
- Unebene Wege und lockerer Untergrund: Kieswege oder grobes Natursteinpflaster erschweren die Nutzung mit Rollstühlen, Rollatoren oder Kinderwagen.
- Hohe Stufen und steile Treppen: Viele Hauseingänge oder Terrassen sind nur über Stufen erreichbar, ohne alternative Zugänge.
- Schmale Durchgänge und Engstellen: Gartenwege oder Eingänge sind oft nicht breit genug, um problemlos passiert zu werden.
- Fehlende Orientierungshilfen: Gerade bei Dämmerung oder Dunkelheit sind schlecht beleuchtete Wege eine Stolperfalle.

Lösungen für mehr Barrierefreiheit
Stufen oder sanfte Wege?
Treppen stellen oft ein Hindernis dar. Eine Alternative sind sanft ansteigende Wege, die es ermöglichen, unterschiedliche Höhenniveaus ohne große Anstrengung zu überwinden. Unsere Germania antik-Pflastersteine eignen sich hier besonders gut, da sie nicht nur mit ihrer natürlich-rustikalen Optik überzeugen, sondern auch sicher begeh- und befahrbar sind. Zudem sind sie frost- und tausalzbeständig, sodass sie langfristig eine qualitativ hochwertige Lösung bieten.
Breite, gut begehbare Wege
Wege sollten mindestens 120 cm breit sein, um genug Bewegungsfreiheit zu bieten. Eine ebene, rutschhemmende Oberfläche ist essenziell für komfortables Gehen und Fahren. Wege mit einer stabilen, ebenen Struktur sorgen für ein angenehmes Fortbewegen, egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder einem Rollstuhl. Schmale Fugen und eine griffige Oberfläche tragen zusätzlich zur Sicherheit bei.
Flexible Stufenlösungen
für individuelle Bedürfnisse
Wenn Treppen unvermeidbar sind, lassen sich mit den MultiStufen funktionale und optisch ansprechende Lösungen realisieren. Die variablen Blockstufen, die in Länge, Breite und Höhe individuell gestaltet werden können, können harmonisch in Ihren Garten integriert werden. Zusätzlich erhöht ein kontrastierender weißer Streifen, der bei der individuellen Gestaltung auf Wunsch ergänzt werden kann, die Sichtbarkeit und erleichtert die Orientierung. Auch Rampenstufen sind möglich, sodass selbst Kinderwagen oder Rollatoren problemlos passieren können. Die MultiStufen sind in mehreren Farbvarianten und Oberflächenstrukturen erhältlich, sodass sie sich optisch perfekt in das Gesamtbild einfügen.

Orientierung & Sicherheit
durch Beleuchtung
Eine gute Beleuchtung ist ein Schlüsselfaktor für Barrierefreiheit. Bodenspots, die in die Pflasterfläche integriert werden können, bieten Sicherheit und Orientierung – insbesondere in der Dämmerung oder bei Nacht. Eine gleichmäßige Beleuchtung von Wegen, Treppen und Eingängen reduziert Stolperfallen und sorgt für ein sicheres Gefühl im Außenbereich. Zudem kann eine durchdachte Lichtgestaltung optisch aufwerten und gezielt Highlights setzen. Die wassergestrahlte Natursteinsplitt-Oberfläche unseres Planolith-Pflasters beispielsweise sorgt für eine harmonische Einbindung der Beleuchtung und verleiht den Wegen eine hochwertige Optik. Darüber hinaus besitzt sie eine hohe Rutschhemmung, was Planolith zu einer hochwertigen und sicheren Lösung für jeden Lieblingsplatz macht.
Erste Schritte sicher setzen
Barrierefreiheit beginnt mit Planung
Ein barrierefreier Garten muss nicht nach Funktionalität aussehen – mit den richtigen Materialien lässt sich Ästhetik und Komfort verbinden. Eine durchdachte Gestaltung berücksichtigt unterschiedliche Bedürfnisse und schafft Freiraum für alle. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Ihren Lieblingsplatz zugänglicher, ohne auf Individualität zu verzichten.