Pressemitteilung
Schnell ist es passiert: Beim Grillabend wird Ketchup verspritzt oder das Glas Wein geht auf dem Terrassenbelag zu Bruch und läuft aus. Aber auch natürliche Verschmutzungen durch Laub, Erde oder Staub können den Oberflächen zusetzen. Das sieht auf Dauer nicht mehr schön aus. Dank speziellen Oberflächenschutzsystemen lassen sich allerdings Terrassenplatten langlebig schützen und pflegen.
Dauerhaften Schutz für den Terrassenbelag bietet das System Cleankeeper plus von KANN. Der Hersteller bietet die Lösung für seine modernen und eleganten Terrassenplatten Madison Léon an. Das Besondere ist der dauerhafte und abriebfeste Schutz der geschliffenen und gestrahlten Oberflächen. Die spezielle Versiegelung wird während der Produktion in einem mehrstufigen Verfahren auf den Stein aufgetragen und dadurch dauerhaft mit dem Betongefüge verbunden. Die Oberfläche erhält so ihren dezenten Glanz und eine anhaltend brillante Farbwirkung. Der Schutz muss nicht mehr erneuert werden.
Für den Gartenbesitzer bietet der Oberflächenschutz nur Vorteile. So sind die Terrassenplatten sehr pflegeleicht. Der Rotwein- oder Ketchupfleck wird im Handumdrehen mit ein wenig Wasser und einem Lappen oder einer Bürste beseitigt. Das ist völlig ausreichend. Bei mittleren Verunreinigungen wie Laub- oder Grasflecken kann der Schmutz mit dem KANN Bio-Kraftreiniger vorab leicht angelöst werden. Bei schweren Verunreinigungen durch einen rostigen Nagel oder durch Öl wird der Intensivreiniger des Herstellers verwendet. Anschließend reicht bei allen Verschmutzungsarten Wasser zum Reinigen und Abspülen aus und der Außenbereich erstrahlt in neuer Schönheit.
Cleankeeper plus erleichtert nicht nur die tägliche Pflege, auch Witterungseinflüsse haben keine Chance. Schimmel, Moos und Flechten können auf der Oberfläche nicht anhaften. Zudem bietet das Oberflächensystem höchsten Widerstand gegen Frost und Tausalz. Cleankeeper plus schützt dagegen dauerhaft. Weitere Informationen gibt es unter www.kann.de.
Fotos: KANN GmbH Baustoffwerke, Bendorf