Leid und Zerstörung durch das Hochwasser im Sommer haben uns tief bewegt. Neben unserer Beteiligung an mehreren Hilfsfonds möchten wir daher konkrete Projekte unterstützen, die besonders Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen. Nach Auswahl der Projekte haben wir mit den Einrichtungen festgelegt, wie der Wiederaufbau umgesetzt werden soll.
Den Wiederaufbau der Außenanlagen dieser Einrichtungen werden wir nun konkret unterstützen. Der Kindergarten „Wibbelstätz“ der Gemeinde Hönningen bot bisher 65 Kindern im Alter von 1–6 Jahren Platz. Auf dem Bolzplatz neben der zerstörten Sportanlage in Dernau sollen sich bald bis zu 60 Kinder und Jugendliche nach Herzenslust wieder austoben dürfen. Die Kindertagesstätte MIKI am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr betreute bisher neben dem Nachwuchs von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch kostenfrei Kinder, die dort stationär behandelt werden oder deren Eltern in stationärer Behandlung sind. Auch in Nordrhein-Westfalen hat die Flut einen großen Schaden hinterlassen. Hier möchten wir die Kita Steinweg mit einer Spende beim Wiederaufbau unterstützen. In Stolberg sind die Kinder aktuell kurzfristig in einer Interims-Lösung untergebracht. Ein Wiederaufbau ist durch die Zerstörung erst 2023/2024 möglich.
Inzwischen wurde mit den zur Förderung ausgewählten Einrichtungen das weitere Vorgehen festgelegt. Die Arbeiten im Außenbereich des Kindergartens und der Kindertagesstätte sollen im Frühjahr 2022 aufgenommen werden. Der Bolzplatz in Dernau kann zwar an seinem Platz bleiben, muss jedoch eventuell angehoben werden.
Die Theorie ist also geschafft, nun können wir in die Praxis übergehen und die Projekte tatkräftig und materiell unterstützen. Sobald wir mit dem Wiederaufbau der Einrichtungen begonnen haben, werden wir Sie auf dem aktuellen Stand halten und regelmäßig über den Fortschritt berichten.
Im Rahmen der Hochwasserhilfe haben wir die KiTa neben einer Produktspende mit neuen Spielsachen für den Sandkasten, sowie Roller und Dreiräder unterstützt. Um dem Spielplatz dann auch noch schöner zu gestalten, haben wir abschließend ein Hochbeet errichtet.
Wie viele Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen in unserem Land möchten auch wir bei der Beseitigung der Schäden und dem Neuaufbau helfen. Dazu haben wir zunächst 20.000 € an die Aktion Deutschland Hilft gespendet. Dieses Bündnis deutscher Hilfsorganisationen unterstützt gezielt Menschen in den betroffenen Regionen mit medizinischer Hilfe, Verteilung von Nahrungsmitteln, Aufräumarbeiten und der schnellen Wiederherstellung der Infrastruktur. Zur Unterstützung von Unternehmen und Betrieben in der Region, deren Existenz durch das Hochwasser bedroht ist, gingen zusätzlich 20.000 € an den Hilfsfonds der IHK Koblenz und IHK Trier. Dieser ist speziell für Schäden und Härtefälle ausgelegt, welche von der Versicherung nicht übernommen werden.