
Hochbeet anlegen
Mit KANN ein
Hochbeet selber bauen & befüllen
Ein Hochbeet ist nicht nur eine optische Bereicherung für den Garten, sondern bietet auch praktische Vorteile. Es schafft rückenschonende Arbeitsbedingungen, verbessert das Pflanzenwachstum durch eine optimale Nährstoffversorgung und kann flexibel an verschiedene Standorte angepasst werden. Besonders auf Terrassen, in Innenhöfen oder kleinen Gärten ist es eine ideale Lösung, um auf begrenztem Raum eine ergiebige Anbaufläche zu schaffen. Doch bevor es an die Bepflanzung geht, stellt sich die Frage, wie das Hochbeet gebaut und gestaltet werden soll.
Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten – von klassischen Mauerkonstruktionen bis hin zu Designs mit Palisaden.
Hochbeet mauern oder mit Palisaden gestalten
Stilvolle Hochbeeteinfassung für Lieblingsplätze
Die Wahl des Materials hat nicht nur Einfluss auf die Optik, sondern auch auf die Haltbarkeit und Pflege eines Hochbeets. Eine gemauerte Hochbeeteinfassung aus Beton wirkt besonders stabil und fügt sich harmonisch in eine klassische Gartenlandschaft ein. Alternativ bieten Palisaden eine flexible Lösung, mit der sich auch geschwungene Formen umsetzen lassen. Unabhängig von der Materialwahl sollte darauf geachtet werden, dass die Konstruktion dauerhaft witterungsbeständig und stabil bleibt, damit das Hochbeet viele Jahre Freude bereitet.
Für eine rustikale, aber dennoch elegante Hochbeeteinfassung eignet sich die Germania antik-Mauer. Die kleinformatigen Mauersteine mit ihren unregelmäßigen Kanten und gealterten Oberflächen verleihen dem Beet einen charmanten, zeitlosen Charakter. Sie lassen sich flexibel verarbeiten und schaffen eine stabile, langlebige Einfassung, die sich harmonisch in die Gartenlandschaft einfügt.

DIY-Hochbeet mit Palisaden
Wer statt einer Mauer eine andere Lösung bevorzugt, findet in den La Tierra-Palisaden eine stilvolle Alternative. Mit ihrer klaren, betonglatten Oberfläche und den verschiedenen Höhen von 30 bis 150 cm ermöglichen sie kreative Gestaltungsmöglichkeiten – ob als sanfte Beetbegrenzung oder markante Einfassung. Dank ihrer frostbeständigen Qualität bleiben sie dauerhaft formstabil und fügen sich durch die vielfältige Farbpalette mühelos in jedes Gartenkonzept ein.
Hochbeet bauen
Terrassenplatten oder Pflaster als ideale Basis
Eine solide Basis ist entscheidend, damit das Hochbeet langfristig stabil bleibt. Ein Untergrund aus Terrassenplatten oder Pflastersteinen verhindert, dass sich das Hochbeet mit der Zeit ungleichmäßig setzt. Zudem sorgt eine Drainageschicht aus Kies oder Schotter dafür, dass Regenwasser gut abfließt und sich keine Staunässe bildet.
Beim Befüllen sollte auf einen schichtweisen Aufbau geachtet werden: Eine untere Lage aus grobem Material wie Holzschnitt oder Zweigen sorgt für eine gute Belüftung, darüber folgt eine Mischung aus Kompost und Gartenerde, die die Pflanzen optimal mit Nährstoffen versorgt. Hochwertige Erde und gegebenenfalls eine Mulchschicht auf der Oberfläche unterstützen das gesunde Wachstum der Pflanzen und verhindern das schnelle Austrocknen des Beetes.

Kreative Hochbeet Ideen
Hochbeet als Terrassenumrandung nutzen & vieles mehr
Neben der klassischen Form eines freistehenden Hochbeets gibt es zahlreiche kreative Möglichkeiten, es in die Gartengestaltung zu integrieren. Besonders elegant wirkt ein Hochbeet als natürliche Abgrenzung einer Terrasse. Durch eine Kombination aus verschiedenen Looks, wie Holzoptik und modernen Betonsteinen, lässt sich ein individuelles Design realisieren, das sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Auch mehrstufige Hochbeete bieten eine spannende Alternative und ermöglichen eine vielseitige Bepflanzung mit Kräutern, Gemüse oder Zierpflanzen. So wird das Hochbeet nicht nur zum funktionalen Element, sondern auch zu einem stilvollen Gestaltungselement, das den Garten optisch aufwertet.
Eine besonders natürliche Optik lässt sich mit den LogBorder-Palisaden erzielen. Die aus Beton gefertigten Elemente ahmen alte Bahnschwellen täuschend echt nach – sowohl in Struktur als auch in der warmen Farbgebung Antikbraun. So entsteht ein rustikaler Look, der sich perfekt in eine naturnahe Gartengestaltung einfügt. Ob als Einfassung eines Hochbeets oder als Terrassenumrandung – die langlebigen Palisaden bringen den Charme von Holz, kombiniert mit der Widerstandsfähigkeit von Beton, in Ihren Außenbereich.
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten
Lassen Sie sich inspirieren
Sie finden bei KANN ebenfalls eine Vielzahl weiterer Produkte, um Ihren Außenbereich ansprechend zu gestalten. Werfen Sie daher gerne auch einen Blick auf unsere weiteren Ideen für Terrassenplatten und Pflastersteine, sowie auf mehr Inspirationen für Stufen, Palisaden, Mauer- und Böschungssysteme! Selbstverständlich bieten wir auch hier eine große Produktauswahl für die Gestaltung Ihres Außenbereiches mit Hochbeet an. Oder lassen Sie sich alternativ auch von unseren Stilwelten und der Inspirationsgalerie für Ihre Gestaltung rund um Terrasse und Garten inspirieren.