Die KANN Pflegeprodukte für CleanKeeper plus-Oberflächen

CleanKeeper plus Reparaturlack

Mit dem neuen KANN Reparaturlack sind kleinere Lackschäden nun kein Thema mehr – und auch Kantenabplatzungen lassen sich mit ihm gut kaschieren. Erfahren Sie hier alles rund um das Thema CleanKeepr plus und unsere passenden Pflegeprodukte.

Außenbereiche im Freien sind besonderen Belastungen ausgesetzt. Verschmutzungen durch Laub, Erde oder Staub setzen Oberflächen ebenso zu wie z. B. Fettspritzer oder verschüttete Getränke. Viele Verschmutzungen verschwinden zwar durch die Bewitterung im Laufe der Zeit von alleine, wer aber Wert auf dauerhafte Sauberkeit legt, benötigt umfassende Pflege. Daher bietet KANN ausgewählte Produkte mit dem Oberflächenschutzsystem CleanKeeper plus an. Es erleichtert die Reinigung und Pflege erheblich und sorgt damit für einen langen Werterhalt.

CleanKeeper plus wird bereits während des Produktionsprozesses in einem mehrstufigen Verfahren auf den Stein aufgetragen und dabei dauerhaft mit dem Betongefüge verbunden. Dadurch wird ein dauerhafter und abriebfester Oberflächenschutz erreicht. Die Oberfläche erhält dabei einen dezenten Glanz und eine dauerhaft brillante Farbwirkung. Ihr Reinigungsaufwand wird stark minimiert: die äußerst pflegeleichte Oberfläche verhindert das Eindringen selbst hartnäckiger Verschmutzungen. Diese verbleiben auf der Oberfläche und können sehr einfach restlos entfernt werden. Oft reichen dazu schon ein wenig Wasser und eine Bürste, bei extremen Verschmutzungen kann mit dem KANN Bio-Kraftreiniger der Schmutz vorab leicht angelöst werden.

Obwohl es sich bei dem Schutzsystem um einen äußerst widerstandsfähigen und festen Lack handelt, können je nach Nutzung der Fläche dennoch oberflächliche Kratzer entstehen. Kleine Gebrauchsspuren verschwinden in der Regel im Laufe der Zeit von selbst. Um Kratzer schneller zu beseitigen und um die Fläche in einem hochwertigen Zustand zu halten, empfehlen wir die regelmäßige Anwendung der KANN-Wischpflege (1 – 2 mal pro Jahr). Einzelne Kratzer oder vereinzelte verkratzte Stellen können mit dem KANN-Kratzer-Fluid kaschiert werden. Bitte testen Sie die Wirkung der Mittel vor Gebrauch an einer unauffälligen Stelle. Um die Entstehung von Kratzern von vornherein zu vermeiden oder zu minimieren, sollten Ihre Kunden Terrassenmöbel oder andere auf der Fläche abgestellte Gegenstände mit Filzgleitern oder einem anderen kratzhemmenden Schutz versehen und oberflächliche Verschmutzungen zeitnah entfernen. Im Winter sollten keine Schneeschieber mit Metallkante oder Splitt als Streumittel verwendet werden, stattdessen Streusalz verwenden.

Pflegeprodukte im Überblick

Wischpflege

Wischpflege wird zur regelmäßigen Pflege und zur Beseitigung leichter Gebrauchsspuren (z. B. feine Kratzer) von mit CleanKeeper plus geschützten Oberflächen verwendet.

Zur Unterhaltspflege wird die Wischpflege im Verhältnis 1 : 50 dem Wischwasser hinzugegeben (ca. 200 ml auf 10 Liter Wasser) und mit einem fusselfreien Lappen oder Bodenwischer auf die Plattenfläche nebelfeucht aufgetragen. Anschließend die Fläche abtrocknen lassen.

Bei leichten Gebrauchsspuren unverdünnt bis leicht verdünnt (max. 1 : 10) mit einem fusselfreien Tuch auf die zu behandelnde Fläche auftragen und verteilen. Die Reste der Wischpflege nach kurzer Zeit (ca. 3 – 5 Minuten) mit einem feuchtem Tuch oder Bodenwischer aufnehmen. Anschließend die Fläche abtrocknen lassen.

Die zu behandelnde Fläche muss sauber, trocken und staubfrei sein, gegebenenfalls muss vorgereinigt werden. Die Anwendung darf nur bei Temperaturen zwischen min. +10 °C bis +25 °C erfolgen. Die behandelte Fläche während der Trocknungszeit nicht betreten.

Gebindegröße: 1 l

Kratzerfluid

Kratzer-Fluid wird für die Überarbeitung und Kaschierung von leichten bis mitteltiefen Kratzern auf mit CleanKeeper plus beschichteten Betonplatten verwendet.

Die zu behandelnde Fläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Gegebenenfalls muss die Fläche vorgereinigt werden. Die Anwendung darf nur bei einer Objekttemperatur zwischen +10 °C bis +25 °C erfolgen. Kratzer-Fluid unverdünnt mit einem weichen fusselfreien Tuch leicht auf die von Kratzern betroffenen Stellen der Fläche auftragen und einpolieren. Überschüssiges Material sofort mit einem saugfähigen Tuch aufnehmen. Bei tiefen Kratzern den Vorgang gegebenenfalls wiederholen.

Die Trocknungszeit beträgt ca. 8 Stunden. Während dieser Zeit muss die Fläche vor Feuchtigkeit geschützt werden. Die behandelte Fläche während der Trocknungszeit nicht betreten.

Gebindegröße: 250 ml

CleanKeeper plus Reparaturlack

Der CleanKeeper plus Reparaturlack wird zur Ausbesserung kleinerer Lackschäden von mit CleanKeeper plus geschützten Oberflächen oder zur Kaschierung von Schäden wie Kantenabplatzungen verwendet.

Die zu behandelnde Fläche muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Gegebenenfalls muss die Fläche vorgereinigt werden. Die Anwendung darf nur bei einer Objekttemperatur von mindestens +15 °C erfolgen. Der  Reparaturlack wird einfach mit dem beigefügten Pinsel auf den Kratzer aufgetragen.

Die Trocknungszeit beträgt ca. 2 Stunden. Während dieser Zeit muss die Fläche vor Feuchtigkeit geschützt werden. Die behandelte Fläche während der Trocknungszeit nicht betreten.

Gebindegröße: 10 ml